Herzlich willkommen!

Teddybärkrankenhaus Innsbruck

Jeder hat mal einen Husten oder Schnupfen, fühlt sich nicht wohl und ist mal krank. Das gilt natürlich auch für unsere Begleiter in der Kindheit: Kuscheltiere – schließlich können auch sie einmal krank werden. Doch wer kümmert sich um sie, wenn die Teddy-Mamas und -Papas nicht weiterwissen? Warum werden wir überhaupt krank? Wer hilft uns dann? Was sollten wir außerdem im Krankheitsfall bedenken?  Mit diesen und vielen weiteren Fragen seid ihr bei uns im Teddybärkrankenhaus genau richtig und gut aufgehoben. Selbstverständlich dürfen die Teddyeltern beim ersten Klinikbesuch ihrer Kuscheltiere nicht fehlen, wenn es um Arzttermine, Untersuchung und Behandlung geht! 
Das Teddybärkrankenhaus Innsbruck wird einmal jährlich veranstaltet und bietet Kindern die Möglichkeit, ihre kranken oder verletzten Kuscheltiere behandeln zu lassen. Zielgruppe sind Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren, aber jeder mit einem kranken/ verletzten Plüschgefährten ist herzlich willkommen.  

Vom Untersuchungsraum über ein Röntgen und dem OP bis hin zur Apotheke haben wir viele Stationen zu bieten, die einem Kind auch im realen Leben im Krankenhaus oder Arztpraxen begegnen können. So wollen wir spielerisch den Kindern die Angst vor Krankenhäusern mit ihren ärztlichen Untersuchungen und Maßnahmen nehmen. So erleben die Kinder diverse Behandlungen und medizinisches Personal als “Teddy-Eltern” schon einmal mit, ohne selbst direkt betroffen zu sein. 

Die Behandlung wird von „Teddyärzten“ - Medizin-, Zahnmedizin- und Ergotherapiestudent*innen durchgeführt. Diese begleiten euch während eurem Aufenthalt in unserer Klinik. 

Öffnungszeiten 2023

Dienstag, 09.05. bis Donnerstag, 11.05.

08.30 Uhr bis 12.00 Uhr   (Kindergartengruppen mit Reservierung)

13.30 Uhr bis 17.00 Uhr  

 

Freitag, 12.05.

08.30 Uhr bis 13.00 Uhr   (Kindergartengruppen mit Reservierung) 

Während die Vormittage für die Kindergärten reserviert sind, haben wir am Nachmittag für alle Kinder ohne Anmeldung geöffnet. So können auch Kinder, deren Kindergärten unser Angebot nicht wahrnehmen können, bzw. deren Kindergärten keinen freien Termin erhalten haben, trotzdem gemeinsam mit ihren Eltern ohne Anmeldung das Teddybärkrankenhaus besuchen. 

Wir freuen uns auf euch!

Anmeldung

Für Kindergärten

Ihr wollt uns mit eurer Kindergartengruppe besuchen kommen? Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung

Für Teddy-Docs

Du bist Medizin- oder Ergotherapiestudent:in und möchtest gerne das Teddybärkrankenhaus als Teddy-Doc unterstützen? Wir suchen Dich!
Anmeldung

Wichtige Informationen

  • Wir empfehlen, das Thema „krank sein/Ärzte/Krankenhäuser“ vor dem Besuch in unserem Teddybärkrankenhaus mit den Kindern schon vorweg zu erarbeiten
  • Die Kinder sollen am Tag der Veranstaltung unbedingt ihr eigenes Kuscheltier von zu Hause mitbringen und sich zu diesem vorab eine Krankengeschichte überlegen (vom gebrochenen Bein bis hin zur Blinddarmentzündung sind der Fantasie dabei keine Grenzen gesetzt). Das Kuscheltier wird dann in unserem kleinen Krankenhaus versorgt.
  • Für die Organisation der An- und Abreise sind die Kindergärten/Schulen/Privatpersonen selbst zuständig und dafür wird von unserer Seite aus auch keine Verantwortung übernommen
  • Wir empfehlen etwa 1,5 h (ohne An- und Abreise) und etwaige kleine Wartezeiten für den Besuch einer Kindergartengruppe bei uns einzuplanen. Während der Wartezeiten gibt es auch noch weitere Stationen zu besichtigen wie z.B. ein vollausgestattetes Rettungsauto des Roten Kreuzes Innsbruck oder eine Zahngesundheitsvorsorge-Station
  • Für Privatpersonen stehen jeweils Dienstag, Mittwoch und Donnerstag nachmittags die Tore offen. Hier empfehlen wir etwa 20 min für einen Rundgang in unserem Krankenhaus einzuplanen. Wenn Sie alle Stationen besuchen wollen und in unserem Wartezimmer noch etwas Malen und Zeichnen wollen, planen Sie etwas mehr Zeit ein
    Seitens des Teddybärkrankenhauses gibt es keine vorbereitete Jause für die Kinder, es gibt allerdings Getränke, Obst und kleine Süßigkeiten, die wir für die Kinder vorbereitet haben
  • Wir haben auch ein kleines Geschenkesackerl für die Kinder vorbereitet, welches sie dann am Schluss mit nach Hause nehmen dürfen

Wo findest du uns?

Unser Teddybärkrankenhaus findet im Foyer (EG) der Kinderklinik (Kinder-Herz-Zentrum) statt. Wo genau das ist, kannst du dem Klinikplan entnehmen.
Image

Kontakt

Kindergärten erreichen uns unter der Mailadresse
merve.bilgin@amsa.at
Für alle anderen Fragen wenden Sie sich bitte an
claudia.hawlitzky@amsa.at
Bitte bedenken Sie, dass es sich beim TBK um ein studentisches Projekt handelt. Leider kann es daher sein, dass die Bearbeitung Ihrer E-Mail einige Tage dauert.

Folge uns gerne

Unsere Partner

Image
ImageImageImageImage