Wer wir sind




Mission
Vision
Vorstand
Generalversammlung
KoKo
KontrolkommissionRechnungsprüfer_innen
Statuten
Vereinsziele
Die Völkerverständigung durch Respekt für die unterschiedlichen Werte und Gesellschaftssysteme
Der internationale Austausch von Studierenden der medizinischen Wissenschaften
Die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der medizinischen Ausbildung und Lehre
Die Förderung der interdisziplinären Ausbildung
Die Förderung wissenschaftlicher Interessen, Kompetenz und Aktivität der Medizinstudierenden in Österreich an den medizinischen Fakultäten im Inland und Ausland
Die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Medizinstudierenden Österreichs sowie der Kooperation mit dem Lehrkörper
Die Entwicklung, Förderung und Teilnahme an Projekten im medizinischen Bereich auf nationaler und internationaler Ebene
IFMSA
International Federation of Medical Student's Assocciations
Geschichte der AMSA
1951 Gründung der AMSA und der IFMSA
Die AMSA wurde im Jahre 1951 gegründet, genauso wie deren Dachorganisation, die IFMSA. Gemeinsam mit acht weiteren europäischen Ländern gilt die AMSA als Gründungsmitglied der internationalen Organisation. Heute erstreckt sich die IFMSA über die ganze Welt mit mittlerweile 136 Mitgliedsorganisationen in 126 Ländern.
1997 Ausgliederung
Viele Jahre lang war die AMSA ein Teil der ÖH. Dies änderte sich 1997, als die AMSA zum eigenständigen, ehrenamtlichen, unabhängigen und nicht-parteipolitischen Verein wurde. 2017 fand in Wien die 20-Jahr-Feier der AMSA statt, bei welcher zahlreiche Alumni und Alumnae gemeinsam mit den aktuell aktiven „Amseln“ auf die erfolgreichen vergangenen Jahre zurückblicken konnten.
Aktuell
Heute erstreckt sich die Tätigkeit der AMSA über ganz Österreich. Zurzeit gibt es 6 lokale Komitees (Graz, Innsbruck, Krems, Linz, Salzburg und Wien) in welchen die Mitglieder regelmäßig Treffen veranstalten und eine Vielzahl an Projekten planen und durchführen. Zusätzlich finden bestimmte Projekte auch in weiteren Bundesländern außerhalb der lokalen Komitees statt. Die Interessensbereiche der AMSA unterteilen sich in 6 große Gebiete: Public Health (SCOPH), Medical Education (SCOME), Reproductive and Sexual Health (SCORA), Human Rights and Peace (SCORP) und den Famulatur- und Forschungsaustausch (SCOPE & SCORE). Zudem setzt sich die AMSA stark im Bereich Advocacy ein.
Strategy 2018 bis 2021
Level UpLocal Committees
Unsere Prinzipien
Offenheit
Respekt & Gleichberechtigung
Soziale Verantwortung
Nachhaltigkeit & Integrität
Diversität & Inter
professionalität
Internationalität
Partizipation & Demokratie
Leidenschaft & Teamwork




Sponsoren
der AMSA



Kooperationspartner
der AMSA






Mitgliedschaften
der AMSA

